Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2023    

Rennerod: Brutaler Versuch, eine Handtasche zu rauben, scheitert

Eine Frau ließ ihre Handtasche nicht los, als zwei Männer versuchten, ihr diese zu entreißen. Daraufhin sprühte einer der Täter ihr brutal eine Ladung Pfefferspray mitten ins Gesicht. Die Frau schrie laut um Hilfe, wodurch die fiesen Männer von ihr abließen und flüchteten. Die Polizei konnte zwei Verdächtige ermitteln, sucht aber nach Zeugen des Vorfalls.

Symbolbild

Rennerod. Am Abend des 31. Juli, zwischen 19.50 Uhr und 20.00 Uhr kam es in Rennerod in der Hauptstraße in Höhe des Netto-Marktes zu einem versuchten Raubdelikt. Zwei männliche Täter versuchten einer Spaziergängerin die mitgeführte Handtasche mit Gewalt zu entreißen.

Da die Spaziergängerin jedoch Widerstand leistete und die Handtasche nicht losließ, sprühte einer der Täter der Frau Reizstoff ins Gesicht. Daraufhin schrie die Frau lauthals nach der
Polizei, worauf die beiden Täter von der Frau abließen und ohne Beute wegliefen.

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten zwei Personen festgestellt werden, gegen die sich ein Anfangsverdacht richtet.

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht nun Zeugen, die in dem oben genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Personen von der Tatörtlichkeit haben weglaufen sehen.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Westerburg unter der Telefonnummer: 02663 / 980-50. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Zwei Schwerstverletzte bei Vorfall in Urmersbach: Polizei ermittelt mit Großeinsatz

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Kultur-Pass und Familienkarte stärken die Region

Im Ausschuss "Landkreis 2030 – Regional- und Kreisentwicklung" stellte der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach ...

Frechblech konzertierte in voll besetzter Kirche

Das Spiel von Frechblech in der Kirche in Ransbach-Baumbach gefiel den Zuschauern sehr. Kontrastreich ...

Waldferien im Stadtwald von Montabaur

Nachhaltige Entwicklung spielerisch erlernen und erleben: 30 Kinder stemmen viele Herausforderungen beim ...

Hendrik Hering setzt sich für Querungshilfen in Langenhahn ein

Querungshilfen in Langenhahn sind dringend nötig: Die viel befahrene B 255 führt mitten durch den Ort ...

Jazzfest Montabaur: Ende August geht es rund in Montabaur

Am 25. und 26. August findet zum zweiten Mal das Jazzfest Montabaur statt. Unterstützt durch den Kultursommer ...

Klangmix der Extraklasse: preisgekrönte polnische Band Dikanda beim Treffpunkt der Kulturen

"Erleben Sie am 10. August um 19.15 Uhr ein mitreißendes Konzerterlebnis auf dem Alten Markt in Hachenburg!" ...

Werbung